
Battle of Will & Skill
Premier Event
Battle of Will & Skill: Der Saisonabschluss 2017!
Die besten Spieler der aktuellen Saison treffen kurz vor dem Ende der Saison noch einmal aufeinander, um an zwei Tagen und in vier verschiedenen Formaten den Besten der Besten zu ermitteln: bei unserem Battle of Will & Skill!
Wer darf teilnehmen?
Die Teilnahme an unserem Battle of Will & Skill ist nur mit Einladung möglich, es sind keine Zuschauer oder anderen Besucher zu dieser Veranstaltung zugelassen.
Am 1. August 2017 um 12:00 Uhr werden wir den aktuellen Stand der AMIGO-Rangliste nehmen und die besten 64 Spieler dieser Rangliste, die noch nicht qualifiziert sind, zu unserem Battle of Will & Skill einladen, um zum Saisonabschluss den Besten der Besten der auslaufenden Saison ermitteln.
Ergänzt wird das Teilnehmerfeld noch um die jeweils vier Bestplatzierten Spieler aus unserer Region (D/AT/CH) bei jedem unserer fünf Großturniere in der Saison 2016/2017, also noch 20 weitere Spieler.
Ermittelt werden die teilnahmeberechtigten Spieler in chronologischer Reihenfolge der Qualifikationsmöglichkeiten, wobei jeder Spieler nur EINE Qualifikation erhalten kann, jede weitere Qualifikation des Spielers wird an den nächsten Spieler weitergereicht.
Beispiel:
Beim ersten unserer Großturniere erreichen die besten vier Spieler unserer Region die Plätze 1, 2, 3 und 4 und qualifizieren sich für den Battle of Will & Skill. Beim zweiten unserer Großturniere erreichen die besten vier Spieler unserer Region die Plätze 3, 5, 9 und 12 und qualifizieren sich ebenfalls für den Battle of Will & Skill. Allerdings konnte sich der Spieler auf Platz 5 bereits im ersten Großturnier für unseren Battle of Will & Skill qualifizieren, daher wird seine Qualifikation beim zweiten Turnier heruntergereicht, an den nächstbesten Spieler unserer Region, der noch nicht qualifiziert ist, in diesem fiktiven Beispiel der Spieler auf Platz 16.
Am 1. August 2017 werden um 12:00 Uhr die besten 64 Spieler unserer AMIGO-Rangliste, die noch nicht qualifiziert sind, ebenfalls zu unserem Battle of Will & Skill eingeladen. Da zu diesem Zeitpunkt bereits zwanzig Spieler qualifiziert sind, werden diese zwanzig Spieler beim Ermitteln der 64 über Rangliste teilnahmeberechtigten Spieler ignoriert, so dass bestenfalls auch der Spieler auf Platz 84 noch eine Einladung erhalten KÖNNTE.
Teilnahmeberechtigt sind die folgenden 84 Spieler:
1. | 3200100653 | Arne Heiduschke*** | |
2. | 9700100338 | Florian Riese | |
3. | 1200100385 | Pascal Haberstroh | |
4. | 6400100032 | Sascha Jedlicka*** | |
5. | 7600100051 | Christian Härtl*** | |
6. | 2900100083 | Nino Zimmermann*** | |
7. | 9200100109 | Albert Andreas Heiglauer | |
8. | 6700100885 | Julian Wucherer | |
9. | 1600100697 | Jean-Paul Klintworth*** | |
10. | 7600100419 | Carlo Drebenstedt | |
11. | 6500100041 | Fabio Stüber | |
12. | 9800101070 | Stefan Frankowski | |
13. | 1600101348 | *** | |
14. | 7100100198 | Yves Marchand | |
15. | 0500100403 | Micha Schulz | |
16. | 2600100698 | *** | |
17. | 6200100298 | Julia Happel*** | |
18. | 3000100727 | Benjamin Thanner | |
19. | 3300100662 | Philip Chybiorz*** | |
20. | 7200100107 | Marcus Cejka | |
21. | 1400100495 | Maurice Cazare*** | |
22. | 1100100192 | Moritz Kuhlmay | |
23. | 8900100263 | Can Aksakal | |
24. | 5400100031 | Felix Gössel | |
25. | 1700100422 | Marco Wellmann | |
26. | 3900100084 | Alexander Strubert | |
27. | 0400100302 | Nick Brandes | |
28. | 3700100240 | Sebastian Zwerenz | |
29. | 8600100052 | Jan Asberger | |
30. | 6900100353 | Kim Khemiri | |
31. | 0200100650 | Patrick Grempel | |
32. | 0100100467 | Daniel Lindner | |
33. | 5500100132 | Thomas Hinz | |
34. | 1900100266 | Christian Zierke | |
35. | 9300100118 | Christian Wulf | |
36. | 0400100036 | Minh Ha | |
37. | 1400100301 | Felix Klimann | |
38. | 8500100135 | Stefan Hinz | |
39. | 5000100095 | Florian Wetterling | |
40. | 2900100267 | Yasin Agkas | |
41. | 2300100111 | Alpay Bendfeldt | |
42. | 2000100722 | Pascal Fatzer | |
43. | 1600100055 | Sean Bach | |
44. | 6500100683 | *************** | |
45. | 5600100417 | Sebastian Winter | |
46. | 5800100251 | Cliff Eggli | |
47. | 4000100636 | *************** | |
48. | 9800100989 | Gleb Lebsak | |
49. | 8000100364 | Daniel Neumann | |
50. | 4500100131 | Christopher Lex | |
51. | 7800100161 | Marcel Jabs | |
52. | 7600100235 | Edson Antonio Tocora Pulgarin | |
53. | 8000100098 | Christian Brausch | |
54. | 1800100615 | *************** | |
55. | 7800100079 | Kai Bodirsky | |
56. | 8700100337 | Ivonne Deneke | |
57. | 8400100034 | Hansjürgen Pfeiler | |
58. | 2500100313 | Maximilian Arndt | |
59. | 4200100654 | Julian Merbach | |
60. | 5300100022 | Erik Gutenschwager | |
61. | 5700100242 | Thomas Brümmer | |
62. | 3600100057 | Markus Peitler | |
63. | 2100100193 | Tobias Schäfer | |
64. | 3600100323 | Malte Smarsch | |
65. | 4200100296 | Marcus Heugel | |
66. | 7500100042 | Christian Fontana | |
67. | 6600100050 | Peter Bourbeck | |
68. | 3600100873 | Sven Ganser | |
69. | 7300100208 | Davide Napoli | |
70. | 1100100284 | Georg Kara | |
71. | 9800100163 | Severin Hanke | |
72. | 2800100258 | *************** | |
73. | 3600100415 | *************** | |
74. | 3400100039 | Jens Luca Hollenborg | |
75. | 3700100158 | Dominik Lauer | |
76. | 8200100658 | Steven Lauer | |
77. | 5800100343 | Moni Köse | |
78. | 0100100917 | *************** | |
79. | 0400100494 | Patrick Nebenführ | |
80. | 6400100124 | Daniel Wockenfuß | |
81. | 2800100432 | Maximilian Teubert | |
82. | 5700100334 | Jan Kremerskothen | |
83. | 6100100911 | Attila Knels | |
84. |
|
Antony Balk |
*Es sind jeweils nur Spieler aus unserer OP-Region (DE/AT/CH) teilnahmeberechtigt, alle anderen Spieler werden bei der Ermittlung der teilnahmeberechtigten Spieler nicht berücksichtigt. Die "besten vier" Spieler sind jeweils die vier Spieler mit der besten Platzierung zum Abschluss des jeweiligen Turniers (also zum Beispiel Platz 1, Platz 2, Platz 3 und Platz 4), die bis dahin noch NICHT teilnahmeberechtigt waren. Bereits teilnahmeberechtigte Spieler werden bei der Ermittlung der besten X Spieler entsprechend nicht berücksichtigt.
***Die so markierten Spieler dürfen jeweils eine Karte auf die spezielle Verbotsliste für den im Sonderformat "Spieglein, Spieglein" stattfindenden Teil des Turniers setzen.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahme am Battle of Will & Skill ist kostenlos.
Wann und wo findet das Turnier statt?
Unser erster Battle of Will & Skill wird am 26./27. August 2017 in Frankfurt am Main stattfinden und zwar hier:
SAALBAU Gutleut
Rottweiler Straße 32
60327 Frankfurt am Main
Was für ein Format wird gespielt?
An den zwei Tagen wird in vier verschiedenen Formaten gespielt, zwei Constructed-Formaten und zwei Limited-Formaten:
Constructed #1 | Sonderformat: Spieglein, Spieglein |
Constructed #2 | New Frontiers Lapis + Reiya |
Limited #1 | Open Vingolf 1 Draft |
Limited #2 | Sealed Pack |
Ablauf:
Samstag Beginn um 8:00 Uhr
Sonntag Beginn um 9:00 Uhr
Anmeldung & Beginn Main Event: | Vor- und Finalrunden Main Event: |
---|---|
|
Samstag:
Sonntag:
|
Wie funktioniert das Sonderformat "Spieglein, Spieglein"?
Das Sonderformat „Spieglein, Spieglein“ ist ein Constructed-Sonderformat, das auf dem Format „Märchenzeit“ basiert, kombiniert mit einer speziellen Liste Verbotener Karten, die nur für dieses Sonderformat gilt (siehe unten). Grundsätzlich zulässig sind Karten aller deutschen Produkte aus dem Grimm-Zyklus, dem Alice-Zyklus und dem Lapis-Zyklus sowie diesen Zyklen zugeordnete Promokarten. Karten aus dem Reiya-Zyklus sind für dieses Turnier NICHT zulässig!
Außerdem sind die folgenden Punkte zu beachten:
- Jeder Spieler bereitet ganz normal sein Spielmaterial für dieses spezielle Constructed-Format vor und bringt Herrscher, Deck, Zaubersteindeck und Side Deck mit. Hierfür gelten die üblichen Deckbauregeln des Märchenzeit-Formats, allerdings mit einer speziellen Liste Verbotener Karten (siehe weiter unten im Text) UND mit den folgenden Änderungen:
- Das Side Deck darf MAXIMAL acht Karten enthalten!
- Das Side Deck darf keine Herrscherkarten enthalten!
- Das Side Deck darf keine Zaubersteinkarten enthalten!
- Das Side Deck darf MAXIMAL acht Karten enthalten!
- Nachdem zu Beginn einer Runde alle Spieler am richtigen Tisch ihrem Gegner gegenübersitzen, zeigen die Spieler auf Kommando des Turnierveranstalters jeweils den von ihnen eingesetzten Herrscher/Vollstrecker (beide Seiten!) ihrem jeweiligen Gegner.
- Jetzt haben die Spieler genau fünf Minuten Zeit, auf Basis dieser Information ihr Deck mit Hilfe ihres Side Decks zu modifizieren. Änderungen an Herrscher und/oder Zaubersteindeck sind nicht zulässig und auch nicht möglich, da das Side Deck gemäß Punkt 1 weder Herrscherkarten noch Zaubersteinkarten enthalten darf!
- Nach Ablauf dieser Zeit übergeben auf Kommando des Turnierveranstalters die Spieler ihr gesamtes Spielmaterial (Herrscher, Deck, Zaubersteindeck und Side Deck) an ihren jeweiligen Gegner und erhalten im Gegenzug das Spielmaterial ihres Gegners. Anschließend haben die Spieler jetzt drei Minuten Zeit, um das erhaltene Spielmaterial auf Vollständigkeit und Legalität zu überprüfen. Jegliche Probleme sind dabei sofort zu melden, so dass der Besitzer des fehlerhaften Spielmaterials befragt und ggf. zur Rechenschaft gezogen werden kann.
- Nach Ablauf der drei Minuten Überprüfungszeit gibt der Turnierveranstalter die jeweilige Runde frei, dann beginnt der normale Ablauf eines Matches, also Mischen, Ermitteln des Spielers, der den Startspieler beginnt, Ziehen der Handkarten, Möglichkeit des Mulligans usw.
- Nach dem Ende von Spiel 1 wird das komplette Spielmaterial wieder an den Besitzer zurückgegeben, so dass jeder Spieler Spiel 2 mit seinem eigenen Spielmaterial bestreitet. Dieses darf nicht verändert werden, d. h. die Nutzung des Side Decks zwischen Spiel 1 und 2 ist nicht gestattet!
- Sollte nach zwei Spielen noch kein Sieger des Matches feststehen, wird ein drittes Spiel gespielt, vor welchem jeder Spieler sein Deck mit Hilfe seines Side Decks modifizieren darf.
Was ist das für eine besondere Liste Verbotener Karten für das Sonderformat "Spieglein, Spieglein"?
Nun, grundsätzlich gilt für das Sonderformat „Spieglein, Spieglein“ zuerst einmal die Liste Verbotener Karten des Basis-Turnierformats, in diesem Fall „Märchenzeit“.
Somit wären gemäß aktuellem Stand auf jeden Fall schon einmal die folgenden Karten nicht zugelassen (aber für das Turnier zählen natürlich dann die Karten der am Turniertag gültigen allgemeinen Liste als Ausgangsbasis):
- Ein Märchen erzählen (CMF-017)
- Gesetz der Stille (CMF-071/VIN001-054)
- Kürbis-Hexe (CMF-088)
- Flüstern aus dem Abgrund (TAT-090)
- Mardschana, Weise Dienerin (MPR-065)
- Laevateinn, das Dämonenschwert (TTW-099)
______________________________________________________
- Yggdrasil, Dämonischer Weltenbaum (ENW-068)
- Pricia, Wahre Bestien-Herrin (RDE-076)
- Arla, Wächter des Himmels (BFA-094J)
- Die Spaltung von Himmel und Erde (MPR-034/WL004)
- Karmesinmädchen im Himmel (TAT-057)
- Stein des Todes (LEL-097)
- Zerteilende Winde (ENW-063)
- Grinsekatzes Beistand (ENW-049)
- Käpt'n Hook, Pirat (CFC-037)
Darüber hinaus wurde diese spezielle Verbotsliste für den Battle of Will & Skill um neun Karten ergänzt.
Warum neun weitere Karten? Nun, neun Spieler hatten die Möglichkeit erhalten, jeweils eine Karte ihrer Wahl auf diese spezielle Verbotsliste setzen zu lassen:
der jeweils bestplatzierte Spieler unserer Region (D/AT/CH) bei jedem unserer fünf Großturniere der Saison 2016/2017 plus die vier bestplatzierten Spieler unserer AMIGO-Rangliste zum Stichtag, die nicht bereits zu den fünf eingangs genannten Spielern gehören. (Auch hier wird das entsprechende Privileg chronologisch ermittelt und ggf. an den nächsten Spieler heruntergereicht.)
Wie genau ist das ablaufen? Nun, nachdem am 1. August 2017 die 64 über AMIGO-Rangliste qualifizierten Spieler feststanden, wurden noch am gleichen Tag die betreffenden neun Spieler per E-Mail und/oder FB-PM kontaktiert. Sie hatten dann bis zum 10. August 23:59 Uhr Zeit, uns per E-Mail oder FB-PM eine Liste mit vier Karten in einer bestimmten Reihenfolge zu übermitteln:
#1: Karte A (Sammlernummer)
#2: Karte B (Sammlernummer)
#3: Karte C (Sammlernummer)
#4: Karte D (Sammlernummer)
Am 11. August 2017 wurden dann auf Basis der Rückmeldungen in chronologischer Reihenfolge der Qualifikationsmöglichkeiten die neun zusätzlichen Karten für die Liste Verbotener Karten ermittelt. Dabei wurde grundsätzlich stets die Karte #1 jedes Spielers auf die Liste gesetzt, falls sie noch nicht auf der Liste steht. Ist die Karte #1 eines Spielers bereits auf der Liste vorhanden, wird entsprechend Karte #2 auf die Liste gesetzt usw.
Wer durfte Karten auf diese spezielle Verbotsliste setzen?
|
|
||
|
Christian Härtl*** | ||
|
Jean-Paul Klintworth*** | ||
1600101348 | Fabian Kreutz*** | ||
6200100298 | Julia Happel*** | ||
3300100662 | Philip Chybiorz*** | ||
1400100495 | Maurice Cazare*** | ||
6400100032 | Sascha Jedlicka*** | ||
2900100083 | Nino Zimmermann*** |
Was gibt es an Preisen?
Für jeden Teilnehmer vor Ort gibt es ein spezielles Teilnahmepromo-Set, bestehend aus allen Store Ruler Challenge- und Buy-10-Pack-Promos der aktuellen Saison in einer Deckbox sowie basierend auf der Ranglistenplatzierung zum Stichtag eine bestimmte Anzahl Teilnahmemöglichkeiten an unserer FOW-Verlosung vor Ort.
Darüber hinaus wird es für die besten acht Spieler des Turniers dann noch spezielle Preise geben, die aus einem Preispool in absteigender Platzierung ausgewählt werden dürfen. Zuerst wählt der Turniersieger seinen Preis aus, danach der Zweitplatzierte, dann der Drittplatzierte usw.
Den kompletten Inhalt des Preispools seht ihr hier:
Siegpreis A | ein Komplettset "Fluch des Eisigen Sarges": jede Karte des Sets in jeder Ausführung (normal, Foil, texturiert) je 1x, inkl. aller zehn Über Rares |
Siegpreis B | ein Komplettset "Verlorenes Vermächtnis": jede Karte des Sets in jeder Ausführung (normal, Foil, texturiert) je 1x, inkl. aller fünf Über Rares, aller fünf Secrets und aller Spielmarken-Karten |
Siegpreis C | ein Komplettset "Rückkehr des Drachenkaisers": jede Karte des Sets in jeder Ausführung (normal, Foil, texturiert) je 1x, inkl. aller vier Über Rares, aller fünf Secrets und aller Spielmarken-Karten |
Siegpreis D | ein Komplettset "Echos einer neuen Welt": jede Karte des Sets in jeder Ausführung (normal, Foil, texturiert) je 1x, inkl. aller fünf Über Rares, aller fünf Secrets und aller Spielmarken-Karten |
Siegpreis E | den kompletten Sealed-Pack-Pool vom Limited-Teil #2 des Turniers (bei maximal 84 Teilnehmern also den Inhalt von maximal 504 Boosterpacks, bei weniger zum Turnier erschienenen Teilnehmern entsprechend weniger) |
Siegpreis F | 3 Displays "Echos einer neuen Welt" |
Siegpreis G | 3 Textilbanner (Maße: 84x200) Motive: Floite, Reiya, Shaela |
Siegpreis H | Qualifikation für die WM 2017 in Japan (inkl. Flug & Hotel)* |
* ACHTUNG: Siegpreis H darf nur von einem Spieler gewählt werden, der uns direkt vor Ort bei der Preisverteilung seinen gültigen Reisepass vorzeigen kann und der noch keine "Full Sponsorship Qualifikation" (also Teilnahme + Flug + Hotel) für die WM 2017 hat!
Finale Liste der Turnierveranstalter:
Turnierdatum | Turnierformat | Veranstaltungsort | Ort | Region | Link | Kalender | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
26/08/2017 08:00 | Constructed Sonderformat | saalbau gutleut Rottweiler Straße 32 060743755555 |
Frankfurt/Main | Hessen (HE) | ![]() |
Kontakt |