
MASTERS Store Championships 18/19: Lokales Finale
28/01/2019Die Vorrunden der Masters Store Championships in deinem Geschäft sind gelaufen und du gehörst zu den besten acht Spielern der Gesamtwertu...
Nach dem Grand Prix in Berlin steht mit dem Masters Finale das nächste große Turnier im deutschsprachigen Raum an. Im relativ zentral liegenden Braunschweig treffen sich die Spieler, die sich zuvor durch die Qualifier qualifiziert haben, um im Format Constructed Märchenzeit gegeneinander anzutreten. Dabei ist das Format, das die größtmögliche Deckvielfalt bietet, so interessant wie lange nicht mehr, da eine aktuelle Bannliste dafür sorgt, dass Lilias Petal, Mittler der Erlösung/Der Neunschwänzige Fuchs und Pricia, Wahre Bestien-Herrin/Pricia, Wiedergeborene Flammenmaid nicht mehr unangefochten die Speerspitze bilden, da ersterer mit Greif, Jäger am Nachthimmel und Dämonische Untote zwei Schlüsselkarten eingebüßt hat und letztere selbst auf die Bannliste gerutscht ist. Hinzu kommt, dass in diesem Format die Karte gebannt wurde, die vielen Tempodecks regelrecht den Wind aus den Segeln nimmt: Zerteilende Winde. Hinzu kommen einige interessante neue Herrscher aus dem Reiya-Zyklus, die sicherlich auch unter den teilnehmenden Decks zu finden sein werden.
Ich habe zusammen mit Fabian K. einen Blick auf die aktuell gespielten Decks geworfen und mit ihm diskutiert, was uns möglicherweise mehr oder weniger erwarten könnte. Wir listen euch unsere Gedanken auf und hoffen somit, dass wir euch ggf. noch einige letzten Tipps geben können.
Beginnen wir mit einem der ersten Herrscher, der im deutschsprachigen Raum erschienen ist: Seherin des blauen Mondes/Kaguya Mondprinzessin. Es ist vor allem die Herrscherseite, die dazu verlockt, Decks mit dieser Herrscherin zu bauen, da ihre dauerhafte Fähigkeit erlaubt, Karten für nur 1 Kosten in die Vorbereitungszone zu legen. Karten wie beispielsweise Gefängnis im Mondsee oder Flammenfalle können so noch kostengünstiger gespielt werden.
Daran anknüpfend werden wohl auch Decks zu erwarten sein, die mit Heimlichkeit arbeiten. Besonders wird mit den alten Bekannten Riza, die erste Tote und Melder, der letzte Tote zu rechnen sein. Und wer weiß - Vielleicht begegnen wir auch dem ein oder anderen Krokohai!
Als nächstes werfen wir mal einen Blick auf die Decks, die auf Aggro setzen: Obwohl mit besagter Pricia das sicherlich stärkste Aggro-Deck raus ist, gibt es doch noch genügend Auswahl, darunter auch eine Herrscherin aus dem Alice Zyklus: Sylvia Gill Palarilias, die aus Feuer-Zaubersteinen auch Wind-Willen gepresst bekommt. Außerdem bieten aus dem neuesten Set Kirik Rerik/Kirik Rerik, Krieger der Drachenmenschen (mit seinem Machtgegenstand) und Das Dämmermädchen/Scarlett, Purpurbestie attraktive Möglichkeiten für innovative Aggro-Decks. Mit dem Bann von Zerteilende Winde werden wir zudem sicherlich wieder des Öfteren die Kombo von Ei des Vogel Roch und Cthugha, die Lebende Flamme zu Gesicht bekommen, die in Turn 1 so eben mal 1000 Schaden verursachen kann, wenn man beide je 1 mal auf der Starthand hat.
Bleiben wir bei den Decks, die von Kombinationen leben, so fällt das Augenmerk unwillkürlich auf ein Deck, in dem Tempo großgeschrieben wird: Turbo-Fiethsing. Das Deck rund um die Elfenherrscherin Fiethsing, Erzweise des Windes/ Fiethsing, Meistermagierin des Heiligen Windes wird sicherlich in einigen verschiedenen Spielarten zu erwarten sein und einige sehr schnelle Gwiber, Weißer Drache hervorbringen.
Interessant wird es auch um die Herrscherin Lumia, Wiedergeburt des Schicksals/ Lumia, Purpurlotus-Heilige : Nicht nur, dass sie mit Käpt‘n Hook, Pirat einen der gefährlichsten Resonatoren auf ihrer Seite hat, der die Zaubersteinbasis des Gegners angreift, vielmehr hat sie jetzt für schon 3 Willen mit Rachel, Forscherin an der ewigen Bibliothek einen ebenfalls sehr gefährlichen Resonator, der nicht nur eine starke Ankunftsfähigkeit mitbringt, sondern auch noch eine Karte aus dem Deck sucht, immer wenn er das Spielfeld verlässt – was er in einem Lumia Deck jedes Rundenende plant. Und zudem sieht die neueste Promo, die man sich auf dem Event eintauschen kann und wie wir finden auch muss, einfach nur Hammer aus!
Im New Frontiers Format hat zudem Erzählerin aus ewiger Nacht/ Scheherazade, Nächte von Verderb die letzte Zeit für viel Furore gesorgt. Ob sie sich auch im Märchenzeit Format behaupten kann und wie stark ihre Marionetten in diesem Format tatsächlich sind, wird sich jedoch noch zeigen müssen.
Neben den bereits erwähnten Decks, gibt es natürlich noch viele andere. So werden wir bestimmt auch noch einige andere alte Bekannte treffen, wie beispielsweise Valentina, Wasserdämon-Eindringling/ Valentina, Entfesseltes Grauen, die in Verbindung mit Raum-Zeit-Anomalie ein starkes Kontrolldeck zustande bringt. Zudem sind unterschiedliche Varianten von Yggdrasil, Dämonischer Weltenbaum zu erwarten. Nicht zuletzt sollte man auch immer mit Decks rechnen, die in einem einzigen Zug das Spiel für sich entscheiden können, wie beispielsweise Arla, Wächter des Himmels oder Ayu, Mondschwertkämpferin/ Ayu, Schwertschamanin.
Insgesamt können wir also mit einer großen Deckvielfalt rechnen, die einerseits die Vorbereitungen und das Testen für das Masters Finale erschwert, andererseits aber gerade den Reiz des Constructed Märchenzeit ausmacht. Bei der großen Auswahl an Decks sollte für jeden etwas Passendes dabei sein und wir können uns auf ein spannendes Turnier freuen.
Als Anreiz gibt es zudem eine exklusive Promokarte und Spielmatte für die Teilnahme. Für die Spieler der Tops winken weitere Promokarten sowie Booster und auf den Sieger des Masters Finale wartet ein Invite zum World Championship 2018 + Flug und Hotel.
Es erwartet uns wieder ein Wochenende mit viel Spaß in der Welt des Force of Will TCG,
also kommt vorbei...
Autor: Can Aksakal